- Jacke
- Jackef\1.warmeJacke=hochprozentigerSchnaps.
⇨Konjäckchen.Seitdemspäten19.Jh. \2.sichdieJackeanziehen=a)etwalspersönlicheKränkungempfinden.GehörtzudersprichwörtlichenRedensart»wemdieJackepaßt,derziehtsiean«.19.Jh.–b)dasPräservativüberstreifen.1900ff.\3.sichjdsJackeanziehen=sichjdsAnsichtzueigenmachen.1950ff.\4.jmdieJackeausklopfen=a)jnheftigprügeln.19.Jh.Vglengl»todustaperson'sjacketforhim«.–b)jmimKartenspieldasGeldabgewinnen.GehörtzudervolkstümlichenGleichsetzungvonPrügelnundNiederlage.Kartenspielerspr.1900ff.\5.einenindieJackefeuern=einGlasAlkoholtrinken.1920ff.\6.esgibtdieJackevoll=esgibtPrügel.1900ff.\7.ausderJackegehen=sichaufregen;sicherregen;sichwienärrischbenehmen.ManlegtdieJackeab,weileseinemvorWutoderAufregungzuwarmwird,oderweilmantollenoderraufenwill.1850ff.\8.dagehstduglattausderJacke!:Ausrufmaßlosen————Erstaunens.Seitdem19.Jh.\9.etwaufderJackehaben=vielGeldbesitzen.AnspielungaufdieUhrketteoderaufdieJackenknöpfe(vgl»⇨Knöpfe=Geld«).1930ff. \10.jmetwunterdieJackejubeln=jmetwunterschieben.Analogzu»unterdie⇨Westejubeln«.1920ff. \11.sicheinenindieJackeschwenken=einGlasAlkoholzusichnehmen.1850ff.\12.dasisteinealteJacke=dasistnichtsNeues,isteinebekannteErscheinung.Diealte,abgetrageneJackealsSinnbilddesGewohnten.1800ff.\13.dasistJackewieBeinkleid=dasistdasselbe,einerlei.AusdemFolgendenscherzhaft-verhüllendentwickelt.1900ff.\14.dasistJackewieHose=dasistgleichgültig,istdasselbe.DieJackeentstandauseinemgekürztenRockoderMantel,unddieHosenwareneigentlichStrümpfe(Beinlinge).AlsmanbeideausdemselbenStoffschneiderte,entfieleinbeiälterenTrachtenwesentlicherUnterschiedzwischenJackeundHose.Seitdem17.Jh.\15.dieJackeistzukurz=dasErgebnisistwenigwert,istunbefriedigend.1930ff.————16.sicheinenunterdieJackespritzen=Alkoholzusichnehmen.1920ff.\17.jmdieJackeverhauen=jnprügeln.1900ff.\17a.dieJackevollbekommen(vollkriegen)=Prügelerhalten.Seitdem19.Jh.\18.dieJackevollhaben=betrunkensein.Wer»dieJackevoll«hat,hatallemalgenug:Prügelerhaltenodergetrunken.Beide–derBetrunkenewiederVerprügelte–sindunsicheraufdenBeinen,taumeln,straucheln,stürzennieder.1700ff.\19.jmdieJackevollhauen=a)jnheftigprügeln.Nordd18.Jh.–b)jmeinemilitärischeNiederlagebeibringen.DieselbeEntwicklungwiebei»⇨Jacke4b«.Sold1939ff. \20.sichdieJackevollsaufen=sichbetrinken.19.Jh.\21.sichdieJackevollschlagen(vollfressen)=sichgründlichsattessen.Analogzu»sichden⇨Bauchvollschlagen«.1900ff. \22.jmdieJackevollschlagen=jnverprügeln.19.Jh.\23.jmaufdieJackewollen=jmPrügelandrohen.Seitdem19.Jh.\24.eheichmirdieJackezerreißenlasse=eheich————michzwingenlasse(nehmeodertueichesfreiwillig).Hergenommenvoneinem,denmanamRockzerrt,umihnzuetwaszunötigen.1900ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.